
- Details
Im August 2025 veröffentlichte die Fachstelle Einwanderung und Integration den Kurzbericht „Die Anwerbepolitik Deutschlands: Vielfalt und Herausforderungen“. Die Publikation fasst die aktuellen Maßnahmen zur Anwerbung qualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland zusammen und zeigt zentrale Handlungsfelder auf.

- Details
Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sichern bereits heute die medizinische Versorgung in Bayern. Doch der Weg zur Anerkennung ihrer Qualifikationen ist oft steinig. Eine neue MigraNet-Analyse deckt die Probleme auf und zeigt, welche Änderungen nötig sind.

- Details
So geht gelebte Integration: Seit 11 Jahren vernetzt die Mentoring-Partnerschaft München hochqualifizierte ausländische Fachkräfte, die bereits in München leben (Mentees), mit etablierten ehrenamtlichen Professionals (Mentor*innen). Ziel ist der Job-Einstieg in Deutschland auf Basis der Qualifikation – und die Vermittlung von relevantem Know-how für eine erfolgreiche Bewerbungsstrategie.

- Details
Die IQ-Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung hat die beliebten Leporellos zu den Anerkennungs- und Einreiseprozessen ausländischer Fachkräfte überarbeitet. Hintergrund sind die neuen Regelungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, die 2025 in Kraft getreten sind.

- Details
Zwei Tage gefüllt mit wertvollem Austausch, inspirierenden Diskussionen und neuen Perspektiven: Das war die Klausurtagung von MigraNet plus Region München am 9. und 10. Juli. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für die hervorragende Zusammenarbeit!

- Details
In unserer Mentoring-Partnerschaft Regensburg starten aktuell hoch qualifizierte internationale Fachkräfte, die auf der Suche nach beruflicher Orientierung und wertvollem Austausch in Deutschland sind. Sie bringen jahrelange Berufserfahrung, interkulturelle Kompetenz und Fachwissen aus verschiedensten Branchen mit. Was ihnen fehlt? Eine erfahrene Person wie Sie, die sie bei den nächsten Schritten begleitet.

- Details
Die Handwerkskammer für Oberfranken bietet im Rahmen des MigraNet plus Projekts KOM+AN im Handwerk regelmäßige Kompetenzfeststellungen und Qualifikationsanalysen an. Diese richten sich an Personen, die ihre Kompetenzen sichtbar machen und vorhandene Qualifikationen anerkennen lassen möchten. Die aktuellen Termine finden Sie hier!

- Details
Sie haben ein Auge fürs Detail und möchten Ihre Expertise im Finanzcontrolling für eine gemeinnützige Organisation einsetzen? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Wir suchen eine Finanzcontroller*in (m/w/d) zur Unterstützung bei der Verwaltung und Abwicklung von Förderprojekten im Bereich Arbeitsmarktintegration.
Mehr erfahren & bewerben...

- Details
Gemeinsam zum beruflichen Erfolg! 25 Mentees feierten den Abschluss des 3. Durchgangs der Mentoring-Partnerschaft Regensburg. Mit Unterstützung engagierter Mentor*innen wurden Praktika, Vorstellungsgespräche und Arbeitsverträge realisiert.

- Details
Trotz Qualifikationen verdienen Eingewanderte in Deutschland deutlich weniger – auch in der zweiten Generation. Eine neue IAB-Studie zeigt, wie strukturelle Barrieren den Zugang zu gut bezahlten Jobs erschweren – und was sich ändern muss.