Sie sind neu in Deutschland? Sie haben im Ausland eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen? Sie möchten nun in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten? Das ist nicht so einfach, aber wir beraten und informieren Sie wie das geht!
Sie sind neu in Deutschland? Sie haben im Ausland eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen? Sie möchten nun in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten? Das ist nicht so einfach, aber wir beraten und informieren Sie wie das geht!
Sie möchten Menschen mit internationaler Geschichte bei der Berufsorientierung in Deutschland beratend zur Seite stehen? Die KomBI-Laufbahnberatung bietet hierzu zielführende Methoden an. Die nächste Qualifizierung findet ab Ende Mai 2022 in München statt. Bewerben Sie sich jetzt!
Vom 4. bis 9. September 2022 findet die 25. Internationale Metropoliskonferenz in Berlin statt. Bis zum 30.04.22 können noch Vorschläge für Workshops, individuelle Paper und Poster eingereicht werden. Titel der Konferenz ist "Changing migration, migration in change".
Wir stellen vor: Die IQ Arbeitshilfe ToolBox - Der schnelle Ratgeber für Helferinnen und Helfer zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Die 35 Kärtchen sind hilfreich für alle Ehrenamtlichen in der Geflüchtetenarbeit. Sie geben einen Überblick zu allen wesentlichen Themen im Rahmen der Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
Das MigraNet-Teilprojekt MED-International LMU arbeitet an einer Begleitforschung zum Thema Erfahrungen von Gesundheitsfachpersonal und Ärzt*innen mit ausländischem Abschluss in Deutschland. Derzeit werden in einer Online-Umfrage persönliche Erfahrungen gesammelt. Machen Sie mit!
NIKO - Netzwerk interkulturelle Öffnung Kommunen in Bayern stellt ein Padlet mit wichtigen Informationen rund um das Thema Flucht und Ukraine zur Verfügung. Das Padlet ist interaktiv und kann von jedem befüllt werden.
Das BEFAS-Programm (Bildung und Erziehung im Kindesalter für Inhaber*innen ausländischer Studienabschlüsse im pädagogischen Bereich) ist eine berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeit zur „staatlich anerkannten Kindheitspädagogin“ bzw. zum „staatlich anerkannten Kindheitspädagogen“ (B.A.) für neuzugewanderte Personen. Am 07.04.2022 findet eine digitale Informationsveranstaltung statt.
Am 01.04.2012 ist das Anerkennungsgesetz in Kraft getreten. Heute begleiten wir auf dieser Grundlage die geflüchteten Menschen aus der Ukraine durch den Anerkennungsprozess und unterstützen Sie im Kontakt mit Behörden. Ein Rückblick.
Im Rahmen der 10 Jahre Anerkennungsgesetz am 01.04.2022 stellen wir unsere 6 Fragen an Dr. Martina Müller-Wacker. Sie ist Expertin im Anerkennungsfeld und Autorin der Studie Brain Waste, die als Grundlage für den Gesetzesentwurf des Anerkennungsgesetzes gedient hat. Heute gibt sie Fachseminare zum Thema Anerkennung.
Die MigraNet-Fachberatungen zu den Themen Fachkräfteeinwanderung, Anerkennung ausländischer Qualifikationen und Faire Integration haben zusammen ein Leitbild erarbeitet. Es soll den Berater*innen einen gemeinsamen Rahmen für eine qualitativ hochwertige Fachberatung geben.
Wir fassen hier einige Informationen und Hinweise zu Fragen der Einreise, des Aufenthalts für Geflüchtete aus der Ukraine sowie Unterstützungsmöglichkeiten zusammen.
Weiterlesen ...Newsletter - MigraNet