Die Fachinformationszentren Einwanderung von MigraNet plus unterstützen Sie dabei, vor Ort die notwendige Fachexpertise aufzubauen und die strukturellen Voraussetzungen zu schaffen, um die neuen Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes gezielt nutzen und qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland für die regionalen Arbeitgeber gewinnen zu können.
Eine zentrale Zukunftsfrage für die regionalen Wirtschaftsstandorte in Bayern ist es, wie der Bedarf an dringend benötigten Fachkräften für die Arbeitgeber in der Region auch in Zukunft gedeckt werden kann. Mit dem am 1. März 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetz erweitern sich die Perspektiven und Möglichkeiten, qualifiziertes Personal aus dem Ausland für die regionale Wirtschaft zu gewinnen. Diese strategische Chance zu nutzen erfordert ein gut vernetztes Miteinander aller relevanten Akteure vor Ort.
Informieren, beraten, vernetzen
Wir von den Regionalen Fachkräftenetzwerken Einwanderung – Bayern unterstützen Sie dabei, vor Ort die notwendige Fachexpertise aufzubauen und die strukturellen Voraussetzungen zu schaffen:
-
Fachvorträge und fachliche Inputs zu den Möglichkeiten, den Rahmenbedingungen und dem Prozessablauf der Fachkräfteeinwanderung aus dem Ausland.
-
Unterstützung bei der Planung und Realisierung von Informations- und Veranstaltungsformaten für Arbeitgeber, um über die Chancen und Herausforderungen der Beschäftigung von Fachkräften aus dem Ausland sowie die vorhandenen Unterstützungsangebote / -strukturen vor Ort zu informieren.
-
Beratung / Unterstützung beim Aufbau regionaler Strukturen zur Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes unter Einbindung der vor Ort relevanten Akteure (z.B. Ausländerbehörden, Kammern, Agentur für Arbeit, Anerkennungsstellen, Sprachkursanbieter etc.).
Für Sie vor Ort in den bayerischen Regionen
Fachinformationszentrum Einwanderung Südbayern
Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH
MigraNet plus Südostbayern
Wertachstr. 29
86153 Augsburg
Ansprechpartner:
Martin Walter
Tel.: +49 821 - 907 99 753
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
München
Für die Stadt München und den S-Bahn-Bereich München
Fachinformationszentrum Einwanderung München
Landeshauptstadt München
Sozialreferat | Abteilung Migration, Integration, Teilhabe
Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen
MigraNet plus Region München
Franziskanerstraße 8
81699 München
Tel.: +49 89 - 233 405 20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nürnberg:
Für die Regierungsbezirke Ober-, Mittel- und Unterfranken
Alle Mitgliedsunternehmen der IHK Nürnberg für Mittelfranken kontaktieren bitte:
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Referat Wirtschaftsentwicklung und Fachkräftesicherung
MigraNet plus Franken
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
Ansprechpartner:
Firmenservice internationale Fachkräfte der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Tel.: +49 911 - 133 515 41
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erklärvideos für mehr Informationen
-
Der IHK-Firmenservice Internationale Fachkräfte stellt sich vor
- Videos zur Qualifzierungsbegleitung Teil 1 und Teil 2
Für alle weiteren Anfragen wenden Sie sich an:
Fachinformationszentrum Einwanderung Franken
Stadt Nürnberg, Bildungscampus (ZAQ+)
MigraNet plus Franken
Gewerbemuseumsplatz 1
90403 Nürnberg
Tel.: +49 911 - 231 744 15
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Passau:
Für die Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz
Fachinformationszentrum Einwanderung Passau
Wirtschaftsforum der Region Passau e. V.
MigraNet plus Südostbayern
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 20
94032 Passau
Ansprechpartner*in:
Elke Penteker
Tel.: +49 851 - 966 256 13
Sprechzeiten: Mo. – Do. von 09:00 – 12:30 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!