clavis ist ein Magazin, das die berufliche Integration von Migrant*innen unterstützt. Diesmal steht die Berufliche Weiterbildung im Fokus.
clavis ist ein Magazin, das die berufliche Integration von Migrant*innen unterstützt. Diesmal steht die Berufliche Weiterbildung im Fokus.
Am Samstag, 10. Oktober 2020, fand für den inzwischen neunten Kurs der "Weiterqualifikation für pädagogische Berufe im Einwanderungsland Deutschland" der Einführungstag statt.
Zum Thema „Migration Communication Strategies“ traf sich am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz am 24. und 25. September erstmals eine Expert*innengruppe aus Wissenschaft und Praxis. „Depolarizing the Migration debate“ – die Migrationsdebatte versachlichen und fundierte Argumente in den Mittelpunkt stellen.
IQ konkret ist eine Publikationsreihe des Förderprogramms IQ und erscheint zweimal im Jahr. Sie gewährt Einblicke in Wissenschaft und Praxis – jeweils zu einem Schwerpunktthema pro Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema "Beratung in einer Einwanderungsgesellschaft".
Mit 9 Jahren Berufserfahrung kam der Ägypter Ahmed Ibrahim 2017 nach Deutschland. Seit der Anerkennung arbeitet er hier in seinem Traumjob: Er prüft und testet neu entwickelte Lufttaxis. Wie die Anerkennung bei Ibrahim ablief, können Sie im Erfahrungsbericht lesen.
Die Dossiers informieren über die Anerkennung von Abschlüssen in einem spezifischen Beruf und verschaffen erste Orientierung über den Zugang zu einer qualifikationsädaquaten bzw. einer branchenähnlichen Beschäftigung in Deutschland.
Täglich machen Menschen mit Migrationsgeschichte, Geflüchtete, muslimische und Schwarze Menschen in Deutschland rassistische Erfahrungen, sei es bei der Wohnungs- und Jobsuche, auf der Arbeit oder im Alltag. Diskriminierung und Rassismus tritt nicht nur auf der persönlichen, sondern auch auf der strukturellen Ebene auf.
clavis ist ein Magazin, das die berufliche Integration von Migrant*innen unterstützt. Diesmal steht die Freizügigkeit in der EU im Fokus.
...das Team von MED-International LMU
Aufgrund der Dynamik der Entwicklungen im Zuge der Corona-Krise, mussten Mitte März kurzfristig alle laufenden Präsenzveranstaltungen bei MED-International LMU eingestellt werden. Jedoch konnten die Kurse innerhalb kürzester Zeit im virtuellen Raum fortgesetzt werden.
Sie haben wegen der Corona-Krise Fragen oder Probleme als Arbeitnehmer*in? Die FAQ zu Corona und Arbeitsrecht werden auf Deutsch und Englisch und demnächst auch auf Arabisch beantwortet. Bis Ende des Jahres 2020 können Sie, egal in welcher Region Deutschlands Sie wohnen, Ihre Fragen an die Beratungsstellen Faire Integration in Ihrer Herkunftssprache stellen.
Weitere Informationen: www.faire-integration.de.
Wir fassen hier einige Informationen und Hinweise zu Fragen der Einreise, des Aufenthalts für Geflüchtete aus der Ukraine sowie Unterstützungsmöglichkeiten zusammen.
Weiterlesen ...Newsletter - MigraNet