Die Schulungsreihe „Macht und Sprache“ legt den Fokus auf den Umgang mit Sprache im Kontext von gesellschaftlicher Vielfalt. Wir leben und arbeiten in einer diversen Gesellschaft, die neue strukturelle, institutionelle und gesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringt. Die Reihe besteht aus zwei Teilen. Diese können zusammen oder auch einzeln gebucht werden.
Die Schulungsreihe „Macht und Sprache“ legt den Fokus auf den Umgang mit Sprache im Kontext von gesellschaftlicher Vielfalt. Wir leben und arbeiten in einer diversen Gesellschaft, die neue strukturelle, institutionelle und gesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringt. Die Reihe besteht aus zwei Teilen. Diese können zusammen oder auch einzeln gebucht werden.
Welche vielfaltsorientierten Ideen, Konzepte und Maßnahmen haben sich für Unternehmen bewährt? Welche aktuellen Handlungsempfehlungen aus der Wissenschaft können Unternehmen für sich nutzen? Im Rahmen des 10. Deutschen Diversity Tages laden wir Sie ein, sich mit uns zum Thema Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) fachlich auszutauschen.
In dieser Grundlagenschulung werden in fachlichen Inputs und Übungen umfassende praktische Kenntnisse zum Anerkennungsverfahren vermittelt. Die Schulung ist in zwei Teile aufgeteilt. Für eine Teilnahme an Teil II ist die vorherige Teilnahme an Teil I Voraussetzung, da die Workshops aufeinander aufbauen.
In dieser zweiteiligen Grundlagenschulung werden in fachlichen Inputs und Übungen umfassende praktische Kenntnisse zu den Anerkennungsverfahren vermittelt.
In dieser Grundlagenschulung werden in fachlichen Inputs und Übungen umfassende praktische Kenntnisse zum Anerkennungsverfahren vermittelt. Die Schulung ist in zwei Teile aufgeteilt. Für eine Teilnahme an Teil II ist die vorherige Teilnahme an Teil I Voraussetzung, da die Workshops aufeinander aufbauen.