Grafisches Element in MigraNet-Farben – Gestaltung im Corporate Design von MigraNet Plus

    Bayerns Unternehmen stehen vor der Herausforderung, offene Stellen zu besetzen und internationale Fachkräfte langfristig zu binden. MigraNet Plus unterstützt Betriebe dabei – mit praxisnaher Beratung, Wissenstransfer und konkreten Angeboten rund um Fachkräfteeinwanderung, Anerkennung und Integration im Unternehmen.

    Arbeiten in Bayern – Fachkräfte gewinnen, Integration gestalten

    Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Bayerns Wirtschaft. Besonders kleine und mittlere Unternehmen spüren den Druck, offene Stellen zu besetzen und neue Mitarbeitende langfristig zu halten. Gleichzeitig steigt die Zahl qualifizierter Fachkräfte, die aus dem Ausland nach Bayern kommen möchten.

    MigraNet Plus unterstützt Unternehmen dabei, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten – mit Beratung, Information und praxisnahen Angeboten rund um Fachkräfteeinwanderung, Anerkennung und Integration im Betrieb.

    Warum internationale Fachkräfte Bayern stärken

    Bayerns Betriebe profitieren von der Erfahrung und Motivation internationaler Fachkräfte. Doch Integration am Arbeitsplatz braucht Zeit, Struktur und Offenheit. Erfahrungen zeigen:

    • Eine gute Einarbeitung und Willkommenskultur beschleunigen den Einstieg.

    • Strukturiertes Onboarding mit klaren Abläufen und Einarbeitungsplänen erhöht Motivation und Bindung.

    • Mentoring oder Patenschaften helfen, soziale Kontakte und Vertrauen im Team aufzubauen.

    • Soziale Integration ist entscheidend, damit Fachkräfte bleiben – nicht nur im Beruf, sondern auch in der Region.

    Viele Zugewanderte verlassen Deutschland nach kurzer Zeit wieder – oft, weil sie sich im Alltag nicht ausreichend eingebunden fühlen. Neben beruflichen Perspektiven spielen soziale Kontakte, Zugehörigkeit und eine wertschätzende Unternehmenskultur eine zentrale Rolle. Unternehmen, die hier aktiv werden, steigern ihre Attraktivität als Arbeitgeber und stärken die Bindung ihrer Mitarbeitenden.

    Unterstützungsangebote für Betriebe

    MigraNet Plus bietet passgenaue Unterstützung entlang der gesamten Integrationskette:

    FiZE – Fachkräfteeinwanderung zentral erleichtern
    Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Verfahren und Abläufen rund um Fachkräfteeinwanderung. 
    icons Hand Mehr erfahren

    AGS – Gewinnung und Bindung von ausländischen Fachkräften
    Planung und Umsetzung innovativer Gruppenrekrutierungsmaßnahmen in regionalen Engpassbranchen – zum Beispiel in den Gesundheitsberufen oder der Baubranche. Ziel ist es, Unternehmen beim Aufbau nachhaltiger Strukturen für Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung zu unterstützen.
    icons HandMehr erfahren

    Welcome Plus – Integrationsmanagement in Unternehmen
    Begleitung bei der Integration neuer Mitarbeitender – vom Onboarding bis zum interkulturellen Miteinander im Betrieb.
    icons HandMehr erfahren

    NAVI - Netzwerk Arbeit und Vielfalt

    Orientierung für kleine und mittlere Unternehmen zu Zuwanderung, Beschäftigung und Willkommenskultur im Unternehmen. Das Netzwerk bietet Schulungen, Fachveranstaltungen und individuelle Beratungen – praxisnah und bedarfsorientiert.
    icons HandMehr erfahren

    Integration als Erfolgsfaktor

    Internationale Teams bringen neue Perspektiven, Innovationskraft und Sprachkompetenzen in die Unternehmen. Wer Integration aktiv gestaltet, stärkt nicht nur den eigenen Betrieb, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Bayern.

    Ein gelungenes Onboarding und soziale Integration zahlen sich aus – auch wirtschaftlich: Betriebe, die investieren, erhöhen die Bindung und reduzieren Fluktuation.

    MigraNet Plus unterstützt Sie dabei – mit Erfahrung, Fachwissen und einem starken Netzwerk aus Partnern in ganz Bayern.
    Kontaktieren Sie uns

    Offcanvas Menü

    searchButton alt