Kolleg*innen von MigraNet bei der IQ-Fachkonferenz in Berlin im Austausch mit Partnernetzwerken

    Zum Abschluss der IQ-Förderrunde 2023–2025 trafen sich Vertreter*innen des Förderprogramms in Berlin, um über aktuelle Entwicklungen in der Migrations- und Arbeitsmarktpolitik zu diskutieren. Auch wir aus dem bayerischen IQ Netzwerk MigraNet plus waren vor Ort.

    Vergangene Woche fand in Berlin die Fachkonferenz des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung statt. Rund 170 Teilnehmende aus Bund, Ländern und IQ Netzwerken tauschten sich zu migrations- und arbeitsmarktpolitischen Entwicklungen aus. Auch wir vom bayerischen IQ Netzwerk MigraNet plus nahmen teil und brachten Impulse aus der Praxis in Bayern ein.

    Im Mittelpunkt standen Themen, die die Arbeit des IQ Netzwerks in den vergangenen Jahren prägten: beispielsweise die Integration Geflüchteter aus der Ukraine, die Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Anerkennungs- und Arbeitsmarktberatung.

    Ein zentrales Thema war zudem der JobTurbo, ein Programm der Bundesregierung zur schnelleren Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Auch KI-basierte Tools zur Kompetenzanalyse und Bewerbungsunterstützung wurden als Zukunftsthemen vorgestellt.

    Ein Gallery Walk zeigte Good-Practice-Beispiele aus der bundesweiten Projektarbeit. Besonders hervorgehoben wurde das Angebot Faire Integration, das ab 2026 dauerhaft durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) finanziert wird.

    Wir von MigraNet plus – dem IQ Netzwerk in Bayern freuen uns über den kollegialen Austausch, die vielfältigen Perspektiven und die gemeinsame Arbeit an einem Ziel: nämlich die nachhaltige Arbeitsmarktintegration internationaler Fachkräfte in Deutschland weiter voranzubringen.

    Offcanvas Menü

    searchButton alt