Bitte beachten Sie: Das Projekt läuft Ende 2025 aus. Anfragen sind nur noch bis zum 21. November möglich.
Coaching to Work ist eine Beratung für Menschen, die eine Arbeit suchen. Das Projekt Coaching to Work hilft Menschen, ihren Wunschjob zu finden. Im Coaching arbeiten Sie mit einem Coach zusammen.
Sie bekommen Antworten auf diese Fragen:
-
Was können Sie arbeiten?
-
Was wollen Sie arbeiten?
-
Wie bekommen Sie diese Arbeit?
Wen können wir unterstützen?
-
Menschen mit ausländischer Herkunft, die jetzt in Deutschland leben.
-
Menschen, die schon Deutsch sprechen (ab Niveau A2)
-
Menschen, die Ihre berufliche Situation verbessern wollen. Es ist egal, ob sie arbeiten oder nicht.
Welche Leistungen bieten wir an?
-
Hilfe bei Bewerbungsunterlagen
-
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
-
herausfinden, welche Berufe Sie machen können
-
herausfinden, welche Berufe zu Ihnen passen
-
Kontakte zu Unternehmen

Wie kann man sich anmelden?
-
Über unser Kontaktformular können Sie einen Termin anfragen.
Was passiert im ersten Termin? Information und Kennenlernen
-
Wir treffen uns persönlich oder digital per Videokonferenz.
-
Wir klären folgende Fragen mit Ihnen:
-
Was ist Ihre berufliche Situation?
-
Was sind Ihre Wünsche und Ziele?
-
Was ist „Coaching to Work“?
-
Wie arbeiten wir im Coaching?
-
-
Sie entscheiden den nächsten Schritt. Wir finden den passenden Coach. Sie starten das Coaching.
Beginn und Dauer
-
Ein Termin dauert 90 Minuten.
-
Sie können jederzeit starten.
-
Ein Coaching kann zwischen 4 und 12 Terminen dauern.
Was kostet das Coaching?
Für das Coaching müssen Sie nichts bezahlen. Das MigraNet plus-Projekt Coaching to Work wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union finanziert.



