Für Akademiker*innen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Technik & IT, die ihren Studienabschluss im Ausland erworben haben, bietet die Hochschule Augsburg eine Brückenqualifizierung an. Interessierte können sich bis zum 17. Februar bewerben.
Für Akademiker*innen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Technik & IT, die ihren Studienabschluss im Ausland erworben haben, bietet die Hochschule Augsburg eine Brückenqualifizierung an. Interessierte können sich bis zum 17. Februar bewerben.
Wir freuen uns sehr über mittlerweile mehr als 1.000 Abonnent*innen auf unserer MigraNet Facebook-Seite und sagen: Herzlichen Dank!
Im Sommersemester 2021 startet der nächste Kurs der „Weiterqualifikation für pädagogische Berufe im Einwanderungsland Deutschland“. Am Montag, den 25. Januar 2021, findet ab 17:30 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung über Zoom statt.
In einem Organisationsentwicklungsprozess betrachten Institutionen und Unternehmen kritisch ihre bestehenden Strukturen, inwiefern die vielfältigen Bedürfnisse von Mitarbeiter*innen und Kund*innen berücksichtigt werden.
Wir freuen uns sehr, dass der 26. Runde Tisch MigraNet mit dem Titel „Alle haben das Recht auf Nichtdiskriminierung!“ am 10. Dezember 2020 im virtuellen Format so großen Anklang gefunden hat! Ab sofort steht die Dokumentation der Veranstaltung online zur Verfügung.
Die Europäische Kommission "Directorate-General for Migration and Home Affairs" hat eine Expert*innengruppe von 20 Personen eingerichtet. Unsere Geschäftsführerin Tülay Ates-Brunner (Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH) ist für die kommenden zwei Jahre als Expertin in der EU Commission expert group on the views of migrants aufgenommen.
clavis ist ein Magazin, das die berufliche Integration von Migrant*innen unterstützt. Diesmal steht die Berufliche Weiterbildung im Fokus.
Am Samstag, 10. Oktober 2020, fand für den inzwischen neunten Kurs der "Weiterqualifikation für pädagogische Berufe im Einwanderungsland Deutschland" der Einführungstag statt.
Zum Thema „Migration Communication Strategies“ traf sich am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz am 24. und 25. September erstmals eine Expert*innengruppe aus Wissenschaft und Praxis. „Depolarizing the Migration debate“ – die Migrationsdebatte versachlichen und fundierte Argumente in den Mittelpunkt stellen.
IQ konkret ist eine Publikationsreihe des Förderprogramms IQ und erscheint zweimal im Jahr. Sie gewährt Einblicke in Wissenschaft und Praxis – jeweils zu einem Schwerpunktthema pro Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema "Beratung in einer Einwanderungsgesellschaft".
Wir fassen hier einige Informationen und Hinweise zu Fragen der Einreise, des Aufenthalts für Geflüchtete aus der Ukraine sowie Unterstützungsmöglichkeiten zusammen.
Weiterlesen ...Newsletter - MigraNet