Lokale Integrations- und Teilhabearbeit kann nur gelingen, wenn alle relevanten Partner*innen vor Ort zusammenarbeiten. Im ländlichen Raum kommt der Kooperation von Landkreisen und kreisangehörigen Städten/Gemeinden eine besondere Bedeutung und Verantwortung zu. Abgestimmte Strukturen und Angebote erleichtern zugewanderten Menschen das Ankommen, machen die Region attraktiver für Zuwanderung und ermöglichen den Vertreter*innen aller beteiligten Verwaltungen ein zielführendes Vorgehen.
Die NIKO Werkstatt-Tagung thematisiert die Relevanz und Umsetzung von effektiver und partnerschaftlicher Zusammenarbeit im Kontext lokaler Integrations- und Teilhabearbeit aus wissenschaftlicher wie praktischer Perspektive. Außerdem wird Raum für einen Austausch zwischen Vertreter*innen von Landkreisen und kreisangehörigen Städten/Gemeinden sowie weiteren Akteur*innen gegeben, um gemeinsam fördernde Bedingungen für lokale Kooperationen zu diskutieren.
Zielgruppen:
Kommunale Integrationsbeauftragte und -fachkräfte (vor allem) aus bayerischen Landkreisen und kreisangehörigen Städten und Gemeinden
interessierte lokale Akteur*innen wie Vertreter*innen von Integrationsbeiräten
u.a.
Sie sind interessiert? Bitte melden Sie sich bis spätestens 05.10.2022 verbindlich hier an. Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt. Einen Zugangslink bekommen Sie rechtzeitig zugeschickt!
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von NIKO - Netzwerk Interkulturelle Öffnung Kommunen in Bayern, Teilprojekt von MigraNet - IQ Netzwerk Bayern im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)".
Träger des NIKO-Netzwerkes ist VIA Bayern – Verband für Interkulturelle Arbeit e.V..
Datum, Uhrzeit | 11.10.2022 10:00 |
Termin-Ende | 11.10.2022 16:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 05.10.2022 23:00 |
Attachment | NIKO_Werkstatt-Tagung_2022-10-11_Einladung-1.pdf |