Klicken Sie hier, um diesen Newsletter Online anzuzeigen ![]() |
MigraNews |
02/2022 |
unter dem Motto #HaltungZeigen finden dieses Jahr in der Woche vom 14. bis 27. März die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Machen Sie mit! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Ihr Team aus der Öffentlichkeitsarbeit | MigraNet – IQ Netzwerk Bayern |
Termine |
15.03.2022 / 09:30-12:30 Online-Workshop zu AntirassismusZiel des Workshops ist eine Sensibilisierung und Bewusstwerdung über das Thema Rassismus. Darüber hinaus sollen Handlungsoptionen erarbeitet werden. Mit unserem Angebot möchten wir mit Ihnen zum aktuellen Thema Rassismus in den Austausch kommen. Wir vermitteln Kompetenzen, beschäftigen uns mit Rassismus und thematisieren bewusste und unbewusste Ausgrenzungen und Zugangsbarrieren. Das Angebot soll uns Raum und Möglichkeiten zum gemeinsamen Erkunden bieten. |
17.03.2022 / 14:30-17:30 Online-Workshop zu Macht und SpracheZiel des Workshops ist eine Sensibilisierung und Bewusstwerdung von Macht und Sprache im Kontext von Rassismus. Mit unserem Angebot möchten wir mit Ihnen zu den aktuellen Themen Rassismus und diversitygerechte Sprache in den Austausch kommen. Wir vermitteln Kompetenzen, beschäftigen uns mit Rassismus und thematisieren bewusste und unbewusste Ausgrenzungen und Zugangsbarrieren. Das Angebot soll uns Raum und Möglichkeiten zum gemeinsamen Erkunden bieten. |
18.03.2022 / 9:30-12:30 Online-Workshop zu "Haltung zeigen – Aber wie!?“Ziel des Workshops ist eine Sensibilisierung und Bewusstwerdung über das Thema Rassismus. Mit unserem Angebot möchten wir mit Ihnen zu den aktuellen Themen Rassismus und Haltung zeigen in den Austausch kommen und Handlungsoptionen erarbeiten. Wir vermitteln Kompetenzen, beschäftigen uns mit Privilegien und thematisieren bewusste und unbewusste Ausgrenzungen und Zugangsbarrieren. Das Angebot soll uns Raum und Möglichkeiten zum gemeinsamen Erkunden bieten. |
21.03.2022 / ab 16:00 Video-Aktion zu "Haltung zeigen – aber wie?!"Zeigen Sie Haltung gegen Rassismus. Teilen Sie Ihre Ideen mit, wie Menschen gegen Rassismus handeln können. Wir begleiten die Demonstration zur Internationalen Woche gegen Rassismus und filmen Ihre Statements. Sie finden uns am Rande der Demonstration am 21.03.2022, dem Internationalen Tag gegen Rassismus. Ab circa 16 Uhr stehen wir am Ernst-Reuter Platz neben der Stadtbücherei. |
22.03.2022 / 13:30-16:30 Online-Workshop zu "Haltung zeigen – Aber wie!?“Ziel des Workshops ist eine Sensibilisierung und Bewusstwerdung über das Thema Rassismus. Mit unserem Angebot möchten wir mit Ihnen zu den aktuellen Themen Rassismus und Haltung zeigen in den Austausch kommen und Handlungsoptionen erarbeiten. Wir vermitteln Kompetenzen, beschäftigen uns mit Privilegien und thematisieren bewusste und unbewusste Ausgrenzungen und Zugangsbarrieren. Das Angebot soll uns Raum und Möglichkeiten zum gemeinsamen Erkunden bieten. |
23.03.2022 16:30-19:30 Online-Workshop zu Macht und SpracheZiel des Workshops ist eine Sensibilisierung und Bewusstwerdung von Macht und Sprache im Kontext von Rassismus. Mit unserem Angebot möchten wir mit Ihnen zu den aktuellen Themen Rassismus und diversitygerechte Sprache in den Austausch kommen. Wir vermitteln Kompetenzen, beschäftigen uns mit Rassismus und thematisieren bewusste und unbewusste Ausgrenzungen und Zugangsbarrieren. Das Angebot soll uns Raum und Möglichkeiten zum gemeinsamen Erkunden bieten.Machen Sie mit! Anmelden können Sie sich mit einer Mail an anmeldung@tuerantuer.de! Bitte geben Sie hierzu Name, Institution sowie die Veranstaltung mit Datum und Uhrzeit an. Der Zoom-Link wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt. Die Teilnahme ist auf 20 Personen beschränkt. |
25.03.2022 16:30-19:30 Online-Workshop zu AntirassismusZiel des Workshops ist eine Sensibilisierung und Bewusstwerdung über das Thema Rassismus. Darüber hinaus sollen Handlungsoptionen erarbeitet werden. Mit unserem Angebot möchten wir mit Ihnen zum aktuellen Thema Rassismus in den Austausch kommen. Wir vermitteln Kompetenzen, beschäftigen uns mit Rassismus und thematisieren bewusste und unbewusste Ausgrenzungen und Zugangsbarrieren. Das Angebot soll uns Raum und Möglichkeiten zum gemeinsamen Erkunden bieten.Machen Sie mit! Anmelden können Sie sich mit einer Mail an anmeldung@tuerantuer.de! Bitte geben Sie hierzu Name, Institution sowie die Veranstaltung mit Datum und Uhrzeit an. Der Zoom-Link wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt. Die Teilnahme ist auf 20 Personen beschränkt. |
Kontakt |
|
MigraNet - IQ Netzwerk Bayern Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH Wertachstr. 29 D-86153 Augsburg www.migranet.org |
Folgen Sie uns im Web![]() ![]() ![]() |
![]() |
Newsletter - MigraNet
Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. | |||
|
|
|
|
In Kooperation mit: | |
|
|