 |
Newsletter 1/2017 |
 |
Guten Tag Besucher,
unser erster Newsletter - und Sie sind dabei! Wir möchten Sie fortan regelmäßig über aktuelle Themen, Veranstaltungen und neu erschienene Publikationen von MigraNet und aus dem IQ Förderprogramm informieren.
Natürlich können Sie unseren Newsletter bequem wieder abbestellen - viel besser aber wäre eine Empfehlung an Ihre Kolleginnen und Kollegen, Kooperationspartner/innen usw.
Wir freuen uns immer über Feedback und Anregungen!
Andreas Bärnreuther und Katharina Hörmann
Öffentlichkeitsarbeit - MigraNet, IQ Landesnetzwerk Bayern
|
|
IQ Good Practice - "Internationales Brückenseminar Soziale Arbeit"
Bereits 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangten durch die akademische Anpassungsmaßnahme eine staatliche Anerkennung ihres im Ausland erworbenen Studienabschlusses als Sozialpädagogin oder -pädagoge. Das Brückenseminar, durchgeführt vom MigraNet Teilprojekt an der KSFH in München, wurde in die Reihe der IQ Good Practice Beispiele aufgenommen. Das Good Practice lesen Sie hier.
|
Broschüre „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteteten“ (September 2017)
Ziel dieser Broschüre ist es, Ehrenamtlichen einen allgemeinen Überblick zu folgenden arbeitsmarktrelevanten Themen zu geben:
-
Anerkennung ausländischer Qualifikationen
-
Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete
-
Teilnahme an Integrations- und berufsbezogenen Deutschkursen
-
Umgang mit Traumafolgestörungen
Die Broschüre wurde vom IQ Landesnetzwerk Bayern in Zusammenarbeit mit den zuständigen IQ Fachstellen und dem BMAS erstellt und mit haupt- und ehrenamtlichen Akteuren des Förderprogramms IQ abgestimmt. mehr
|
Übersicht der Qualifizierungsangebote in Bayern
Über die „ESF-Qualifizierung im Kontext des Anerkennungsgesetzes“ stehen Qualifizierungsmaßnahmen für Akademikerinnen und Akademiker sowie für Ausbildungsberufe zur Verfügung. Von zentralem Interesse ist, dass im Ausland erworbene Berufsabschlüsse- unabhängig vom Aufenthaltstitel- häufiger in eine bildungsadäquate Beschäftigung münden. Die Übersicht finden Sie hier: Übersicht
|
Werden Sie Mentor/in - Gestalten Sie Zukunft!
Sind Sie eine berufserfahrene Fachkraft und möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Für unser Mentoring-Projekt in Augsburg suchen wir ab November 2017 wieder Mentorinnen und Mentoren, die eine qualifizierte Migrantin oder einen qualifizierten Migranten bei der Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt branchenspezifisch begleiten.Anmeldeschluss für den siebten Durchgang ist der 9. Oktober 2017. mehr
|
Fortbildung „Einzeltraining Berufsbezogenes Deutsch“
für Deutsch-als-Zweitsprache-Lehrende
Das klingt spannend: Nicht eine heterogene Gruppe zu unterrichten, sondern die Chance haben, einzelne Teilnehmende gezielt zu fördern und ganz konkret auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen zu können. Hierfür ist es erforderlich, Unterrichtsmaterialien, Methoden und Arbeitsweisen zu überdenken und neu abzustimmen. In diesem Workshop betrachten wir anhand von konkreten Fallbeispielen die Herausforderungen des Einzeltrainings für berufsbezogenes Deutsch. mehr
|
Hilfe on- und offline:
Migrationsspezifische Gründungsberatung
Wer sich mit einer Geschäftsidee selbständig machen will, startet krisenfester, wenn er sich Unterstützung holt – sei es, um das Unternehmenskonzept oder den Kapitalbedarfsplan schlüssig zu erstellen, eine Einschätzung einzuholen oder um finanziell gerüstet und kreditwürdig zu sein. Insbesondere gilt das für Menschen, die aus EU- oder Nicht-EU-Ländern zugewandert sind oder zuwandern wollen. Ebenfalls gilt dies für geflüchtete Personen mit einem anerkannten Flüchtlingsstatus.
Damit ihr Gründergeist unterstützt und gestärkt wird, wurde Ende 2014 die Website als Gemeinschaftsprojekt der IQ Fachstelle Migrantenökonomie und dem IQ Landesnetzwerk Bayern ins Leben gerufen. Die Plattform richtet sich speziell an
-
ausländische Studierende,
-
ausländische Akademikerinnen und Akademiker,
-
Fachkräfte im Ausland und
-
Geflüchtete, die in Deutschland gründen wollen.
www.wir-gruenden-in-deutschland.de
|
Fachforum Berufsanerkennung IHK München

Informationsveranstaltung der IHK München
27. September 2017, 17:00 bis 21:00 Uhr
IHK Akademie in München. mehr
|
Kontakt |
|
MigraNet - IQ Landesnetzwerk Bayern
Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH
Wertachstr. 29
D-86153 Augsburg
www.migranet.org |
Folgen Sie uns im Web
 |
|
|