Header Über uns IQ Shooting

    MigraNet – IQ Netzwerk Bayern im internationalen Austausch

    Nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch auf internationaler Ebene engagiert sich unser Netzwerk seit Jahren. Aktivitäten von MigraNet auf transnationaler Ebene umfassen das nationale und internationale Engagement bei Metropolis. Der Besuch der nationalen Konferenzen in Kanada dient dazu, Konzepte und Instrumente für eine gelingende Integration kennenzulernen und gegebenenfalls zu transferieren. Daneben beteiligt sich MigraNet auf den Internationalen Metropolis Konferenzen mit Workshops, um die Arbeit von IQ vorzustellen. Das Netzwerk IQ ist auch in der Steuerungsgruppe Internationale Metropolis vertreten.

    Darüber hinaus erfolgt ein Engagement bei arbeitsmarktlich relevanten Veranstaltungen und Konferenzen auf EU und internationaler Ebene. Die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen wie beispielsweise der OECD, IOM und Regierungen nehmen einen großen Stellenwert unserer Arbeit ein. Die Aktivitäten tragen zur Stärkung von Metropolis Europa bei, halten den Kontakt zu relevanten Partner*innen auf EU und internationaler Ebene und gewährleisten den Kommunikationsfluss.

    Anregungen aus anderen Ländern können die hiesigen Strategien optimieren, da wir von den Erfahrungen klassischer Einwanderungsländer profitieren. Wir lernen voneinander und können uns über mögliche Good Practices austauschen. Deutschland wird immer mehr als Land wahrgenommen, welches gute Integrationsarbeit leistet. MigraNet Teilprojekte werden vermehrt in spezifische Anfragen von internationalen Partner*innen eingebunden. Somit können Transferangebote von IQ Konzepten im internationalen Austausch angeboten werden. In der Vergangenheit wurde beispielsweise die MigraNet Image-Kampagne Integration beginnt am Arbeitsplatz und das Kompetenzenpanorama bei einer Veranstaltung in Brüssel vorgestellt.

    Beispiele unserer transnationalen Aktivitäten

    • Steuerungsgruppentreffen Internationale Metropolis Konferenz in Peking, 2015
      v.l.n.r.: Jürgen Schröder, Bernd Geiss, Anne Güller-Frey, Paulo Teves, Christel Baltes
    • European Validation Festival in Brüssel, 2018
      Die Europäische Kommission hat insgesamt 40 ausgewählte Projekte aus Europa eingeladen. Für MigraNet nahmen Marina Schormair und Martin Walter teil und stellten das Kompetenzenpanorama vor, ein biographisches und ganzheitliches Instrument zur Kompetenzfeststellung. Zum Artikel
    • Internationale Metropolis Konferenz in Kanada/Ottawa, 2019
      IQ Delegation mit Jürgen Schröder (Bundesministerium für Arbeit und Soziales), Michael van der Cammen (Bundesagentur für Arbeit) und Regina Konle-Seidl (IAB)
    • OECD Konferenz in Paris, 2020
      High Level Policy Forum zum Thema „Aufbau einer gesamtgesellschaftlichen Ansatzes für kommende Herausforderungen im Bereich Migration und Integration“. Zum Artikel

    Metropolis

    Metropolis ist das weltweit größte Netzwerk aus Wissenschaftler*innen, Regierungsvertreter*innen und internationalen und zivilgesellschaftlichen Organisationen im Feld Migration und Diversity. Ziel der Metropolis-Konferenzen ist es, alle wichtigen Akteur*innen aus den Feldern Migration, Entwicklung und Integration zu vernetzen und den jeweils neuesten Stand der Forschung, die aktuellen politischen Strategien sowie die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen auf einer Plattform zu diskutieren. Das internationale Metropolis Projekt in Kanada bildet dabei den Rahmen für die einzelnen Metropolis Konferenzen.

    Kontakt

    Netzwerk Koordination
    Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH

    Wertachstr. 29
    86153 Augsburg

    Wir benutzen Cookies
    Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.