Inhalt der Maßnahme
Die Studierenden des BEFAS-Programms arbeiten von Montag bis Donnerstag im Umfang von 25 Wochenstunden als pädagogische Ergänzungskraft oder Fachkraft in einer staatlich geförderten Kindertageseinrichtung. An Freitagen oder Samstagen kommen Sie zu ganztägigen Lehrveranstaltungen an die Hochschule. Studienbegleitend wird den BEFAS-Studierenden in Kooperation mit der Volkshochschule München im ersten Studiensemester ein fachsprachlich ausgerichteter Deutschkurs angeboten. Darüber hinaus absolvieren die Studierenden ab Studienbeginn ein „Kindheitspädagogisches Propädeutikum“ an der Hochschule.
Zielgruppe
Die Katholische Stiftungshochschule München bietet seit dem Wintersemester 2013/14 im Rahmen des BEFAS-Programms (Bildung und Erziehung im Kindesalter für Inhaber*innen ausländischer Studienabschlüsse im pädagogischen Bereich) eine berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeit zur „staatlich anerkannten Kindheitspädagogin“ bzw. zum „staatlich anerkannten Kindheitspädagogen“ (B.A.) für Personen mit Migrationshintergrund. Dabei werden Leistungen aus dem Erststudium im Herkunftsland auf das Studium der Kindheitspädagogik angerechnet, sofern eine inhaltliche Ähnlichkeit zu den Modulinhalten des Studienganges festgestellt werden kann. Das berufsbegleitende Studium verkürzt sich dadurch auf ca. 4 Semester. Bewerbungen aus ganz Bayern sind zulässig und erwünscht.
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Bewerbung um einen Studienplatz im BEFAS-Programm muss ein Studienabschluss im pädagogischen Bereich nachgewiesen werden, der an einer anerkannten ausländischen Hochschule/Universität erworben wurde. Die ausführlichen Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite der KSH München (s. u.).
Beginn der Maßnahme & Ort
-
01. Oktober 2022 (Bewerbung 02.05.2022 bis 15.06.2022)
-
Regelstudienzeit 3-4 Semester
-
München
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Katholischen Stiftungshochschule München.