Unter dem Titel "Changing migration, migration in change" bietet die 25. Internationale Metropoliskonferenz eine Plattform für internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Praxis und zivilgesellschaftlicher Gesellschaft, um eine Reihe von Migrations- und Integrationsfragen zu analysieren und zu diskutieren.
Bis zum 31.03.22 können noch Vorschläge für Workshops, individuelle Paper und Poster eingereicht werden. Die Einreichungen sollen sich mit Migration, Mobilität und deren Steuerung auf der Welt, Integration und Inklusion oder mit Diversität beschäftigen.
Diese Themen sind Schwerpunkte auf der Konferenz und können bei den Vorschlägen berücksichtigt werden:
- Auswirkungen von COVID-19 auf Migration und Mobilität
- Technologische Entwicklungen und Zukunft der Arbeit
- Klimatische Veränderungen – Auswirkungen auf Migration
- Bedingungen für faire Migration
Deadline für die Einreichung von Vorschlägen für Workshops ist der 31. März 2022.
Weitere Informationen zur den Anforderungen, Kriterien und zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.
Unsere Kollegin Anne Güller-Frey ist für die transnationale Aktivitäten von IQ Netzwerk Bayern - MigraNet verantwortlich und Mitglied von Metropolis International. Metropolis International richtet zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales die 25. Internationale Metropoliskonferenz in Berlin aus. Geplant ist die Konferenz als Vor-Ort-Veranstaltung (mit begrenzter virtueller Beteiligung) im bcc Berlin Congress Center vom 4. bis 9. September 2022. Falls es aufgrund der Entwicklungen in der COVID-19-Pandemie ab September 2022 erforderlich ist, wird die Konferenz als Hybridveranstaltung durchgeführt.