Die IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH in Nürnberg hat Leporellos zur vereinfachten Dastellung von Anerkennungs- und Einreiseprozessen bestimmter Berufsgruppen veröffentlicht. Die einzelnen Schritte zum Ziel werden für Fachkräfte aus dem Ausland anhand von Grafiken vereinfacht dargestellt.
Die Leporellos bilden Anerkennungs- und Einreiseprozesse für ausländische Fachkräfte vereinfacht ab.
Sie sind in der Anerkennungs- oder Qualifizierungberatung ausländischer Fachkräfte tätig? Ihnen fällt es manchmal schwer, die komplexen Anerkennungs- und Einreiseprozesse für ausländische Fachkräfte in einfacher Sprache zu erklären? Dann ziehen Sie doch die Leporellos zu Anerkennung und Einreise Ihrer Beratung hinzu!
Dieses informative Format für Beratende wurde im Rahmen des Förderprogrammes „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ entwickelt.
Die IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH in Nürnberg hat im Jahr 2021 einige Leporellos zur vereinfachten Dastellung von Anerkennungs- und Einreiseprozessen bestimmter Berufsgruppen veröffentlicht.
Anhand fiktiver Fallbeispiele geben die grafischen Darstellungen einen Überblick über die Anerkennungs- und Einreiseprozesse ausländischer Fachkräfte und die Unterstützungsleistungen durch das Förderprogramm IQ in diesem Prozess. Für folgende Berufe liegen die Leporellos bereits vor: Pflegefachkraft, Ingenieur*in für Elektrotechnik, Arzt*Ärztin, Anlagenmechaniker*in und Mechatroniker*in.
Im Jahr 2020 wurden dieses Format als IQ Good Practice - Gute Beispiele aus der Praxis ernannt.
IQ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).